Partner im Bevölkerungsschutz
Der Zivilschutz stellt zusammen mit Feuerwehr, Sanität Polizei und technische Werk den Bevölkerungsschutz in der Schweiz sicher.
Der Zivilschutz hat ein breites Aufgabenfeld und sorgt für Schutz, Betreuung und Unterstützung. Er ist schwergewichtig als Einsatzmittel der zweiten Staffel im Verbundsystem des Bevölkerungsschutzes positioniert.
Angehörige des Zivilschutzes kümmern sich um die Betreuung schutzsuchender Personen, aber auch um den Schutz von Kulturgütern. Sie unterstützen die Führungsorgane und die Partnerorganisationen des Bevölkerungsschutzes. Ausserdem leisten sie gemeinnützige Einsätze sowie Instandstellungsarbeiten nach Schadensereignissen.







ZSO @ Twitter
Alarm: Trinkwasserverschmutzung #Alertswiss
Was tun / Wie reagieren:
https://www.alert.swiss/de/home.html#POA-702621958-1
https://www.zuonline.ch/ab-2021-droht-dem-unterland-ein-dramatischer-abbau-im-zivilschutz-533210233272
⚠️Zeugenaufruf⚠️ Mehrere Verletzte nach Raubdelikt an der Karl-Schmid-Strasse bei der ETH Zürich – eine Person festgenommen. Hinweise bitte an 📞 0 444 117 117 https://www.stadt-zuerich.ch/pd/de/index/stadtpolizei_zuerich/medien/medienmitteilungen/2020/oktober/zeugenaufruf_mehrereverletztenachraubdelikteinepersonfestgen.html ^spa
Die Feuerwehrkorps im Kanton Aargau haben die höchste Frauenquote der Schweiz. «Frauen sind zu Beginn öfters nicht sicher, ob sie die Anforderungen erfüllen.» sagt Oberleutnant Esther Herzog. #Bevölkerungsschutz #Feuerwehr https://bit.ly/2GKwAFa